Nachhaltigkeitsstrategie Versicherungsservice Koller
Grundsätzlich befürworten wir die OffenlegungsVO der EU und verfolgen eine eigenständige Nachhaltigkeitsstrategie, in deren Rahmen wir die möglichen nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen so gut wie möglich berücksichtigen. Dabei beziehen wir denkbare Entwicklungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung, die tatsächlich oder potenziell wesentliche negative Auswirkungen auf den Wert der Investition haben könnten, so gut es geht mit ein. Insbesondere setzen wir dabei folgende Maßnahmen um eine Einhaltung bestmöglich gewährleisten zu können:
- Wir veröffentlichen und überprüfen die wichtigsten Punkte zum Thema Nachhaltigkeit auf unserer Homepage und halten diese Punkte auch regelmäßig auf dem aktuellen Stand.
- Wir stellen jedem Kunden bei Interesse die diesbezügliche Verordnung aus dem Amtsblatt der Europäischen Union in elektronischer Form in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung (https://eurlex.europa.eu/eli/reg/2019/2088/oj).
- Wir fordern jene Versicherungsanstalten (Produkthersteller) mit denen wir zusammenarbeiten auf, soweit es ihnen möglich ist, uns detaillierte Produktinformationen zum Themenkonvolut
Nachhaltigkeit gesondert anzugeben und diese stets am Laufenden zu halten. - Wir sprechen im Zuge einer Kundenberatung das Thema Nachhaltigkeit sowie Nachhaltigkeitsrisiken aktiv an.
- An Hand von plakativen und verständlichen Beispielen erklären wir das Thema Nachhaltigkeit sowie Nachhaltigkeitsrisiken unseren Kunden.
- Wir sprechen mögliche Auswirkungen (Chancen und Risiken) von Nachhaltigkeit sowie Nachhaltigkeitsrisiken auf die Rendite der Produkte an.
- Wir halten die Sichtweise des Kunden zum Thema Nachhaltigkeit in klarer und knapper Form fest.
- Wir schaffen soweit es uns möglich ist Transparenz bei der Bewerbung ökologischer und sozialer Merkmale bei vorvertraglichen Informationen.
- Wir versuchen stets eine objektive Sichtweise zum Thema Nachhaltigkeit zu zeigen sowie eine klare und verständliche Sprache zu verwenden.
- Wir überreden nicht bzw. drängen nicht unsere Kunden ein nachhaltiges Produkt abzuschließen.
- Es gibt keine gesonderte bevorzugte bzw. benachteiligte Vergütungspolitik im Zusammenhang mit dem Thema Nachhaltigkeit.
- Wir achten darauf, dass keine Marketingmitteilungen im Widerspruch zu den verordnungsgemäß zu veröffentlichenden Informationen stehen.
- In internen Besprechungen reflektieren wir regelmäßig die Erfahrungen zum Thema Nachhaltigkeit und lassen dadurch nachhaltig etwaige Verbesserungen mit dem Nachhaltigkeitsthema im Zuge eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses in unsere Arbeit einfließen.
Fassung 03/2021